Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Lufthansa Flight Mode
Lufthansa Flight Mode
Lufthansa Flight Mode
Lufthansa Flight Mode
2016

Teilen:

Lufthansa Flight Mode

Flugmodus-App

Deutsche Lufthansa AG

Bei Flugreisen erleben wir oft, wie schön es ist, eine Zeit lang nicht erreichbar zu sein. Der Flugmodus des Mobiltelefons ist zum Symbol für ein paar Stunden Ruhe in einer entspannten Atmosphäre geworden. Mit der zunehmenden Geschwindigkeit des digitalen Lebens sehnen wir uns nach mehr freier Zeit und einem langsameren Tempo. Warum also bringen wir dieses entspannende Gefühl nicht von Bord auf den Boden? Ironischerweise ist es eine Smartphone-App, die den Nutzern hilft, die allgegenwärtigen digitalen Verpflichtungen und Versuchungen zu vermeiden. Die Lufthansa Flight Mode App ist wohl die erste App, die die Möglichkeiten des Smartphones nicht erweitert, sondern bewusst einschränkt.

Markteinführung
2014
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Umsetzung von App und Microsite in 12 Sprachen, "Global"
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE