![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_20180201110335.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_20180201103603.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/18467.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/18481.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/18482.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_20180201110335.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_20180201103603.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/18467.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/18481.jpg)
![MCC-E](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/95682/221995/00000000-0000-0000-0000-000000000000/18482.jpg)
MCC-E
Medizinisches Gerät
MCC-E wurde entwickelt, um eine effiziente und kontinuierliche Brustkorbkompression als Ergänzung zur manuellen HLW zu ermöglichen. MCC-E verwendet eine 3D-Kompressionstechnologie, die die Theorie der Herzpumpe und der Brustkorbpumpe kombiniert. MCC-E ist kompakt (175 × 155 × 175 mm) und wiegt nur 3,5 kg. Es ist leicht zu tragen und einzusetzen. Der Metallhaken ist so konzipiert, dass er in das 3D-Kompressionsband passt und nicht leicht abfällt. Mit einem Loch in der Mitte kann der Haken auch als Griff verwendet werden. Der Standfuß ist mit vier Ausbuchtungen versehen, die die Stabilität und den Komfort für den Patienten erhöhen. Das bogenförmige Design an 2 Seiten der Basis reduziert das Verletzungsrisiko im Falle einer lokalen Ausbuchtung in der Brust des Patienten.