



MDR TV Design_2007
Konzept der Gestaltung
MDR FERNSEHEN Klaus W Schuntermann (CD)
UNITY IN DIVERSITY, ein neues Branding- und Designkonzept für das MDR Fernsehen. Der MDR sendet für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Drei weiße Linien sind die visuelle Metapher dafür. Diese Linien begegnen den Menschen, sie führen die Zuschauer durch das Programm und spiegeln durch ihre starke Verbindung zum Logo die starke und erfolgreiche Beziehung der Menschen zu ihrem Sender - ihrer Marke - wider. Auf der Grundlage eines Leitmotivs bildet das Sounddesign eine Vielzahl von Variationen und illustriert jede Linienanimation in Übereinstimmung mit dem dargestellten Charakter. Der Sound ist somit auch eine charakterisierende Komponente des emotionalen Gesamtkonzepts.
Kunde/HerstellerDesign