Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Metrix
Metrix
2005

Teilen:

Metrix

Medizinisches Messgerät

"Medizin ist Messen". Im Alltag nehmen Ärzte unzählige Messungen vor: an Patienten, EKG-Ausdrucken und Röntgenbildern. Die Daten müssen erst verarbeitet, dann aufgezeichnet und schließlich gespeichert werden. In den wenigen Taschen eines Arztkittels findet sich daher eine ganze Sammlung von Geräten, wie Goniometer, Schieblehre, Maßband, Messzirkel, Stoppuhr, Tabellen, Taschenlampe, Diktiergerät usw. Die Idee hinter diesem Projekt ist es, diese verschiedenen Funktionen in ein tragbares, digitales Messgerät zu integrieren. Dies würde nicht nur die Datenerfassung vereinfachen, sondern auch das fehlende Glied in der elektronischen Datenverarbeitungskette in Krankenhäusern schließen. Die ergonomische und informationstechnische Gestaltung des Geräts soll es zu einer Art leicht bedienbarem und verständlichem "Schweizer Taschenmesser" für Ärzte machen.

Design

Simon Joder -

Nussbaumen, CH

VERWANDTE PROJEKTE