Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

MOBY SW
MOBY SW
MOBY SW
MOBY SW
MOBY SW
MOBY SW
MOBY SW
MOBY SW
2024

Teilen:

MOBY SW

Teach Pendant UX für mobile Roboter

MOBY ist ein Teach-Pendant für die Programmierung von mobilen Robotern, die mit Arbeitern zusammenarbeiten. Da der Prozess der Roboterautomatisierung immer aktiver und verbreiteter wird, wurde MOBY so konzipiert, dass er nicht nur für spezielle Fachleute, sondern auch für Anfänger mit begrenzter Erfahrung in der Robotik, wie z. B. Außendienstmitarbeiter, einfach zu bedienen ist. MOBY bietet ein benutzerfreundliches, intuitives Design mit Schwerpunkt auf Funktionalität, das es den Benutzern ermöglicht, durch ein paar Erfahrungen zu lernen, ohne dass sie Handbücher benötigen. Es zielt darauf ab, verschiedene Arten von Mensch-Roboter-Kollaborationsumgebungen durch ein einsteigerfreundliches Design zu verbessern, das kognitive Faktoren wie den Lernprozess des Benutzers berücksichtigt.

Kunde/Hersteller

Neuromeka

Seoul, KR

Electronics and Telecommunications Research Institute

Daejeon, KR
Design

COUX Design Lab, Korea University

Seoul, KRJihoon An, Seunghun Yoo

Electronics and Telecommunications Research Institute

Daejeon, KRJeyoun Dong
Markteinführung
2024
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Asien
Zielgruppen
Verbraucher/Nutzer

VERWANDTE PROJEKTE