Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Munitionsfabrik 17
Munitionsfabrik 17
Munitionsfabrik 17
Munitionsfabrik 17
2008

Teilen:

Munitionsfabrik 17

Zeitschrift

Die Munitionsfabrik ist das Magazin der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, das zweimal im Jahr erscheint. Wir haben die Ausgabe 17 gestaltet, in der es um das Thema Simulation geht. Wir haben versucht, die Idee der Simulation in unserem Kunstwerk aufzugreifen und eine Art Technik zu entwickeln, um dies zu visualisieren. In einem kurzen Zeitraum wurde ein Mann viermal fotografiert. Wir haben aus jedem Foto einen Farbkanal herausgenommen und sie zu einem neuen CMYK-Bild zusammengesetzt. Die Bewegung wird in die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz umgewandelt, während der statische Teil des Bildes schwarz-weiß bleibt. Wir nannten dieses System "TimeSimulationMultiChannelRetouchTechnique". Die Jury: ein gutes Konzept, das gut umgesetzt wurde.

Kunde/Hersteller

Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Kommunikationsdesign

Karlsruhe, DE
UNIVERSITÄT

Martin Borst

Karlsruhe, DE
DESIGN

Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Kommunikationsdesign

Martin Borst

VERWANDTE PROJEKTE