Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
MYRIAD. Where we connect.
2023

Teilen:

MYRIAD. Where we connect.

VR-Erlebnis

Wussten Sie, dass jedes Jahr Millionen von Tieren rund um den Globus wandern? Was können uns ihre Geschichten über unseren vernetzten Planeten und die globalen Herausforderungen, mit denen wir alle konfrontiert sind, erzählen? Diese Frage war der Ausgangspunkt für das Projekt MYRIAD. Where we connect, ein künstlerisches VR-Erlebnis und eine poetische Reise entlang der globalen Pfade von drei wandernden Tieren: Der Waldrapp, der Polarfuchs und die Grüne Meeresschildkröte. Starke Geschichten, basierend auf wissenschaftlichen Fakten, die u.a. vom Max-Planck-Institut bereitgestellt werden, ein einzigartiges Design und der kreative Einsatz von Technologie: das ist die Grundlage für unser MYRIAD, ein Projekt, das sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit beschäftigt.

Kunde/Hersteller

Interactive Media Foundation

Berlin, DE

Filmtank

Berlin, DE
Design
Artificial Rome GmbH

Artificial Rome GmbH

Berlin, DEDirk Hoffmann, Nico Alexander Taniyama, Christian Rambow, Katharina Przyborowski

Miiqo Studios

Berlin, DELena Thiele, Sebastian Baurmann
Markteinführung
2021
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Europa, Nordamerika, Australien / Ozeanien
Zielgruppen
Verbraucher/Nutzer

VERWANDTE PROJEKTE