



Netzwerk
Textilien
Bei dem Projekt geht es um organische Strukturen, die mit 3D-Drucktechnologie in Kombination mit Textilien geschaffen wurden. Der innovative Aspekt ist die Kombination von vorhandenem 3D-Druck mit verschiedenen Stoffen. Es ist möglich, Verbundmaterialien herzustellen, bei denen der 3D-Druck als Verbindung dient. Es wurden verschiedene Modelle und ein Konzept für mögliche Anwendungen entwickelt. Viele Parameter sind anpassbar, zum Beispiel Größe, Form, Material oder Funktion. Dieses spezielle Verfahren für Materialverbunde generiert eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die Wandgestaltung, für die Mode und insbesondere für den hochtechnologischen Textilbereich.
Materialintegration: Erweiterung der Grenzen des 3D-Drucks.
GEWINNER-STATEMENTIch fühlte mich sehr glücklich und geehrt!
UNIVERSITÄT