Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
O-oyster
2025

Teilen:

O-oyster

Ökologische Riffplattform für die Austernzucht

O-oyster ist ein Austern-Aquakultur-System und ein Wellenkraftgenerator, der einen Cradle-to-Cradle-Ansatz verkörpert. Die aus Austernschalen und Algengel gefertigte Hauptstruktur kann bei Beschädigung absichtlich auf dem Meeresboden versenkt werden und dient als ökologisches Riff zur Förderung des Meereslebens. Da es sich im Laufe der Zeit zersetzt, trägt es zur Lösung von Umweltproblemen bei, die mit herkömmlichen Aquakulturmaterialien wie Plastik und Styropor verbunden sind. O-oyster Ausgestattet mit entenförmigen Stromgeneratoren schützt es Aquakulturgebiete wirksam vor Schäden durch große Wellen. Die Ausdehnung der Austernfelder unterstützt die Austernzucht in tieferen Gewässern mit stabilen Meeresströmungen.

Kunde/Hersteller

KUN DEA MACHINERY CO., LTD.

New Taipei City, TW
Design

FeiChing Design

New Taipei City, TWZhong-Wei Lin, Kai-Chieh Hsueh

National Taipei University of Education

Taipei City, TWSin-Yu Lin, Prof. Li Kai-Chu, Yun-Jhen Wu, Wen-Shin Zeng, Yin-Chi Liu
Markteinführung
after 2025
Entwicklungszeit
bis zu 24 Monate
Zielregionen
Asien, Europa, Nordamerika
Zielgruppen
Handel / Industrie, Öffentlicher Sektor / Regierung, "Austernzüchter, umweltfreundliche Ausrüstung"

VERWANDTE PROJEKTE