



OASyS – Adiabatic cooling in urban environments
Klimaanpassung und Ressourcenmanagement
OASyS bekämpft städtische Hitzeinseln, indem es Regenwasser für ein modulares Kühlsystem nutzt, das adiabatische Kühlung und Nebeldüsen kombiniert, um die Temperaturen in öffentlichen Räumen zu senken. Es verbessert das städtische Leben, indem es sowohl das Verweilen als auch das Pendeln während Hitzewellen angenehmer macht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, wie z. B. Bäumen, die in Dürreperioden Probleme haben, bleibt dieses System auch unter extremen Bedingungen wirksam. Darüber hinaus dient es als Rückhaltesystem, das die Überschwemmungsgefahr bei starken Regenfällen mindert. Sein modulares, flexibles Design passt sich an verschiedene städtische Kontexte an und bietet einen nachhaltigen, effizienten und innovativen Ansatz für klimaresistente Städte.
Dieses Konzept ist ein neuartiger und höchst innovativer Ansatz für die Entwicklung klimaresistenter Städte! Es erinnert an römische Bäder und sammelt und speichert auf geniale Weise Regenwasser, um Hitzeinseln in Städten zu kühlen. Dieser Entwurf leistet auch einen positiven Beitrag zum Hochwassermanagement.
GEWINNER-STATEMENTDiese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Es ist nicht nur eine Anerkennung für mich als zukünftige Designerin, sondern auch für das dringende Thema, für das ich so hart gearbeitet habe. Ich bin allen sehr dankbar, die mich auf diesem Weg unterstützt haben.
UNIVERSITÄTHochschule Hannover
Hannover, DE