Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

ON TARGATE. Navigieren mit Körperflüssigkeit Design/Funktionskonzept für ein interaktives Urinal.
ON TARGATE. Navigieren mit Körperflüssigkeit Design/Funktionskonzept für ein interaktives Urinal.
2004

Teilen:

ON TARGATE. Navigieren mit Körperflüssigkeit Design/Funktionskonzept für ein interaktives Urinal.

ON TARGATE. Navigieren mit Körperflüssigkeiten Design-/Funktionskonzept für ein interaktives Urinal

In ein Urinal ist ein druckempfindlicher Bildschirm eingelassen. Spielbildschirm. Wenn der Gast ihn benutzt, löst er ein interaktives Spiel aus, das Bilder und Töne erzeugt. Die reduzierte Größe des Ziels verbessert die Toilettenhygiene und spart Reinigungskosten (wie das Fliegen im Urinal am Amsterdamer Flughafen Schiphol). Außerdem ist der Gang zum Urinal nicht nur ein notwendiges Ärgernis, sondern macht auch Spaß und Spiel. Durch die Projektion des Spielerlebnisses in den öffentlichen Raum wird den Zuschauern eine neue Art der Visualisierung des Abstrakten geboten und der Unterhaltungswert gesteigert. Die Projektion des Projekts in einen Museumsraum wurde als kritisch-ironische Maßnahme konzipiert, die den Kunstbegriff in Frage stellt, ihn aber gleichzeitig erweitert. “On target” ist eine interaktive Installation mit dem funktionalen Zweck der Verbesserung der Hygiene.

Kunde/Hersteller

Universität für angewandte Kunst Wien

Wien, AT
Design

Marcel Neundörfer

Wien, AT

VERWANDTE PROJEKTE