Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
OpenBridge-goods for free
2016

Teilen:

OpenBridge-goods for free

OpenBridge-Ware kostenlos

In diesem Projekt geht es um Verhaltensänderung und Prozessgestaltung für einen bestimmten Bereich der sozialen und ökologischen Umwelt. Wir wollen die Beziehungen zu Ressourcen und Mitmenschen im Auge behalten. Es geht nicht nur um das Binden von Holz, sondern auch um eine Brücke zur Bindung der Gesellschaft. Das Projekt OpenBridge umfasst den Prototyp des Regals selbst, der leicht zugänglich gebaut werden soll. Die grundlegende Verwendung der OpenBridge besteht darin, sie an den Zaun zu hängen und Dinge darauf zu stellen, die man im öffentlichen Raum nicht mehr braucht. Das Wesentliche daran ist, dass der Müll des einen ein Schatz des anderen für ärmere Menschen ist, die diese kleinen Schätze benutzen oder verkaufen.

GEWINNER-STATEMENT

Bei unserem Projekt geht es um Verhaltensänderung und Prozessgestaltung in einem bestimmten sozio-ökologischen Umfeld, und es hilft, wenn viele Menschen mitmachen: "Es geht nicht nur darum, Holz zu binden und den Müll des einen in den Schatz des anderen zu verwandeln, es ist eine Brücke für die Bindung der Menschen in unserer Gesellschaft und eine Chance, unseren Ressourcen neue Werte zu geben." Genau aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir mit dem "iF PUBLIC VALUE STUDENT AWARD 2016" ausgezeichnet wurden!

UNIVERSITÄT

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd, DE
GEWINNER

Robin Weidner

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Jonas Voigt

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

VERWANDTE PROJEKTE