Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Parscan
Parscan
2005

Teilen:

Parscan

Spotlight

ERCO Leuchten GmbH

Ein erster Blick auf die Parscan-Produktpalette verrät, dass ihr Design von einem ursprünglichen Strahlerleuchtenmodell abgeleitet ist, das in der Branche als "White Can" bekannt ist: ein schlichter, weißer Zylinder, der am Stromschienenadapter aufgehängt ist. Lichtplaner wählen diesen Strahlertyp vor allem für Bereiche, in denen ein flexibles, gerichtetes Licht benötigt wird, das aber möglichst unauffällig sein soll, wie in Museen, Galerien oder Sakralbauten. Auf den zweiten Blick zeigt sich, dass die Parscan-Reihe hochentwickelte Detaillösungen für die komplexen Aufgaben der Lichtgestaltung bietet: Das Anziehen der einzigen Klemmschraube arretiert den Strahler gleichzeitig in beiden Bewegungsachsen. Wird der Strahler als Downlight senkrecht nach unten gerichtet, fügt sich der Ausleger exakt in die zylindrische Gesamtform ein.

VERWANDTE PROJEKTE