Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
Philips CT 5300
2025

Teilen:

Philips CT 5300

AI-gesteuerter CT-Smart-Scanner

Philips

Im CT5300 wird die Diagnosesicherheit durch mehrere neue Funktionen erhöht, die den Arbeitsablauf vereinfachen und sich auf die Details konzentrieren, die für schnelle und präzise Entscheidungen erforderlich sind. Smart Workflow, eine KI-Suite, sorgt für präzise Dosierung, Geschwindigkeit und Bildqualität bei allen Anwendungen. Eine neue, einfache Benutzeroberfläche für eine erweiterte Visualisierung, mit der die Benutzer Zielbereiche schnell lokalisieren können. Eine KI-fähige Kamera für die Patientenpositionierung spart Zeit und verbessert die Genauigkeit. Das Hardware-Design ist auf Modularität ausgerichtet und gewährleistet einen langen Lebenszyklus, verbesserte Nachhaltigkeit und flexible Aufrüstbarkeit bei wachsenden klinischen Anforderungen und Innovationen.

Markteinführung
2023
Entwicklungszeit
bis zu 24 Monate
Zielregionen
Asien, Europa, Nordamerika
Zielgruppen
Verbraucher/Nutzer, Handel/Industrie, "Angehörige der Gesundheitsberufe und Patienten".

VERWANDTE PROJEKTE