Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
Philips SmartWorkflow - Guided exam setup
2021

Teilen:

Philips SmartWorkflow - Guided exam setup

MRT-Scan UI

Philips

Die Auswahl der richtigen Spulen für einen MRT-Scan kann eine Herausforderung sein. Die SmartWorkflow-Lösung gibt dem Bediener eine direkte visuelle Anleitung zur Positionierung des Patienten, zur Auswahl der Spulen und des Zubehörs sowie zur Platzierung der Spulen für eine optimale Untersuchungseinrichtung. SmartWorkflow zeigt automatisch an, welche Spulen für eine bestimmte Untersuchung angeschlossen werden sollten und ob sie richtig angeschlossen sind. Dies reduziert Fehler und hilft weniger erfahrenen Bedienern, Untersuchungen schneller einzurichten. Die Touchscreen-Benutzeroberfläche bietet direkten Zugriff auf automatisierte Funktionen, wie z. B. Landmarking und automatische Tischbewegung direkt am Scanner. Das System hilft, die Patientenversorgung und -behandlung zu beschleunigen und Wartezeiten zu verkürzen.

Markteinführung
2020
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Afrika, Asien, Australien / Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
Andere Zielgruppen: Gesundheitsdienstleister, Spezifische Untergruppe: Diagnostische Bildgebung, MRT-Technologen

VERWANDTE PROJEKTE