Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Powador-Wechselrichter
Powador-Wechselrichter
Powador-Wechselrichter
Powador-Wechselrichter
2006

Teilen:

Powador-Wechselrichter

Netzgekoppelter Solarwechselrichter

Wechselrichter nehmen den Gleichstrom von Solarmodulen auf und wandeln ihn für die Einspeisung ins Stromnetz in Wechselstrom um. Das neue Gehäusesystem besteht aus vier verschiedenen Aluminium-Strangpressprofilen und einer kleinen Anzahl von Verbindungsstücken. Aus diesen Bauteilen lassen sich alle Gehäuse für die Wechselrichter verschiedener Leistungsklassen bauen. Das spart erheblich Lagerfläche, und die Bauteilkosten liegen weit unter denen der älteren Blechgehäuse, die mit hohem manuellem Aufwand geschweißt und gereinigt werden mussten. Die hochwertige Verarbeitung spiegelt die technische Überlegenheit der Geräte wider. Die Schutzklasse IP54 ermöglicht den sicheren Einsatz unter harten Bedingungen.

Kunde/Hersteller

KACO new energy GmbH

Neckarsulm, DE
Design

Fabian Industrie-Design

Mannheim, DE

VERWANDTE PROJEKTE