Quantum Memories
Daten-Skulptur
National Gallery of Victoria
Quantum Memories ist eine KI-Datenskulptur am Schnittpunkt von Architektur, maschinellem Lernen, Ästhetik der Wahrscheinlichkeit und Google-KI-Quantenexperimenten, die auf dem größten LED-Bildschirm ausgestellt wird, den die National Gallery of Victoria bisher aufgestellt hat. Sie sammelt mehr als 200 Millionen öffentlich verfügbare Naturbilder, um einen GAN-KI-Algorithmus zu trainieren. Die Ausstellung regt das Publikum dazu an, sich die Möglichkeiten vorzustellen, die das Quantencomputing für die Zukunft der digitalen Kunst bietet, und schlägt die Möglichkeit einer "postdigitalen Architektur" vor. Sie bietet eine neue Art der Raumwahrnehmung und überträgt die Logik der neuen Medientechnologie auf die Raumgestaltung.
Kunde/HerstellerDesign
National Gallery of Victoria
Melbourne VIC, AURefik Anadol Studio
Los Angeles, USMarkteinführung
2020
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Australien / Ozeanien, Spezifisches Land/Region: Virtuell und global geteilt
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, Andere Zielgruppen: Allgemeine Öffentlichkeit / Museumspublikum, Spezifische Untergruppen: Nutzer sozialer Medien, Liebhaber digitaler Kunst