Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Re-Habitat
Re-Habitat
Re-Habitat
Re-Habitat
2020

Teilen:

Re-Habitat

Schutz der Umwelt

RE-HABITAT, hergestellt aus toten Korallen, ist ein modulares Korallen-Rehabilitationssystem, das mit Korallensetzlingen imprägniert ist. Seine Form ist kugelförmig, da dies die stabilste Struktur ist, die den Meeresströmungen standhält. Dieses Produkt kann die Wiederherstellung von Korallenriffen unterstützen, die durch Sprengfischerei und Korallenabbau schwer beschädigt wurden. Diese relativ kostengünstige Technik ist unauffällig und wird sich mit der Zeit wahrscheinlich vollständig in das Ökosystem des Meeresbodens einfügen, da sie von symbiotischen Algen besiedelt und von verschiedenen Meeresbewohnern bewohnt wird.

STATEMENT DER JURY

Dieses Designprojekt befasst sich mit der Sanierung von Korallenriffen, indem es vorhandene Materialien (tote Korallen) mit einem neuen Designsystem kombiniert. Die Lösung ist daher organisch, zirkulär und hochgradig modular.

GEWINNER-STATEMENT

Vielen Dank an unseren Professor Yan Ting Chen. Wir hoffen, dass unsere Arbeit Teil einer neuen Konzentration der Designer auf Umweltthemen wird.

UNIVERSITÄT

Taiwan tech

Taipei, TW
GEWINNER

Hsuan Ting Huang

Taiwan tech

Tsung Ying Hsieh

Taiwan tech

VERWANDTE PROJEKTE