Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
Robert-Koch-High-School Berlin
2025

Teilen:

Robert-Koch-High-School Berlin

Umfassende Renovierung und Erweiterung

Die geschützte Schule wurde mit einer modernen Architektur erweitert. Das Hauptgebäude wurde renoviert. Das neue Gebäude ergänzt die bestehende Struktur. Der dreigeschossige Anbau distanziert sich respektvoll von dem roten Mauerwerksbau. Als Kontrast wurde eine moderne Fassade aus vertikalem Lärchenholz gewählt. Neben der expressiven Kubatur verleihen die Fugen zwischen den Geschossen und die Schiebeelemente Plastizität. Die Stützen verleihen dem Baukörper des Anbaus eine schwebende Wirkung. Das bestehende Gebäude ist durch vier gelbe Brücken mit dem Anbau verbunden. Hier sind besondere Räume untergebracht.

Kunde/Hersteller

Friedrichshain-Kreuzberg District Office

Berlin, DE
Design

SSP Rüthnick Architekten

Berlin, DEElisabeth Rüthnick, Alin Nieswand, Nora Kuippers, Maria Angeles Orduna
Markteinführung
2022
Entwicklungszeit
mehr als 24 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, "Stadt Berlin, Schüler, Lehrer und Nutzer"

VERWANDTE PROJEKTE