Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Sammelsurium
Sammelsurium
Sammelsurium
Sammelsurium
2010

Teilen:

Sammelsurium

Buchobjekt

Wie könnten einige kuriose deutsche Wörter wie Kokolores oder Papperlapapp aussehen? Können sie laut oder leise sein? Könnten sie fliegen? Die Antwort gibt meine experimentelle Arbeit. Die Arbeit besteht aus einigen gefalteten Papierbögen und einem Plakat. Die Außenseite der Blätter gibt Auskunft über die Geschichte der Wörter. Mit einem Cuttermesser erzeugt der Benutzer aus jedem Blatt Papier ein 3-dimensionales illustriertes Objekt. Diese Objekte pfeifen, fliegen, knallen und machen Spaß. Sie werden nur durch einfache Papierbögen hergestellt. Das Geräusch oder die Aktion, die das Papier machen kann, erklärt dem Benutzer die Wörter. Um sie zu verstehen, sollten Sie die Anweisungen auf dem Poster Schritt für Schritt befolgen.

Kunde/Hersteller

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Fakultät Design

Nürnberg, DE
UNIVERSITÄT

Stefan Späth

Rohr, DE
DESIGN

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Fakultät Design

Stefan Späth

VERWANDTE PROJEKTE