Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

SCHELL Wassermanagement-System SWS
SCHELL Wassermanagement-System SWS
SCHELL Wassermanagement-System SWS
SCHELL Wassermanagement-System SWS
2020

Teilen:

SCHELL Wassermanagement-System SWS

Gebäude-Wassersystem

SCHELL GmbH & Co. KG

Ein effizienter und sicherer Umgang mit Trinkwasser hat für Gebäudebetreiber, Investoren, Sanitärinstallateure, Planer und Facility Manager höchste Priorität. Gerade bei großen Objekten, ob Neubau oder Bestand, ist dies keine leichte Aufgabe. Wie kann das Gebäudemanagement sicherstellen, dass das Trinkwassersystem langfristig hygienisch einwandfrei bleibt? Und wie lassen sich Armaturen und Wartungsarbeiten produktiv und wirtschaftlich managen? All diese Fragen löst das SCHELL SWS, das erste Wassermanagementsystem, das eine intelligente Vernetzung, Überwachung und Steuerung von Armaturen speziell in öffentlichen Sanitäranlagen ermöglicht.

Markteinführung
2017
Entwicklungszeit
25 - 36 Monate
Zielregionen
Europa, Spezifisches Land/Region: Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich, Frankreich, Tschechische Republik, Ungarn, Spanien
Zielgruppen
Öffentlicher Sektor / Regierung, Andere Zielgruppen: Gebäudebetreiber, Facility Manager, Planer, Installateure, Investoren, öffentlicher Sektor, Spezifische Untergruppe: Entscheidungsträger in Kommunen

VERWANDTE PROJEKTE