Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Schönbär und Nonne
Schönbär und Nonne
Schönbär und Nonne
Schönbär und Nonne
2016

Teilen:

Schönbär und Nonne

Buchen Sie

pragmadesign

"Schönbär und Nonne" ist ein einzigartiges und künstlerisches Buch über nachtaktive Schmetterlinge (Motten). Jeder Falter wird aus zwei Hauptperspektiven gezeigt: Design und Biologie. Das Buch beschreibt die Farben, Formen und Anpassungen von 230 Arten von Nachtfaltern, die der Autor über einen Zeitraum von drei Jahren fotografiert hat. Zu diesem Zweck hat der Autor in seinem Garten in Deutschland eine Lichtfalle aufgestellt. Fast 900 konzeptionelle Bilder und kurze Texte zeigen die Artenvielfalt dieser unbekannten und meist versteckten und selten gesehenen Insekten. Ziel des Buches ist es, dem Leser Information und Freude zu vermitteln.

Markteinführung
2013
Entwicklungszeit
"3 Jahre"
Zielregionen
Europe, "Mitteleuropa"
Zielgruppen
Consumer / User, "Natur begeisterte Menschen jeglichen Alters und jeglicher Bildung."

VERWANDTE PROJEKTE