Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

schöner boot fahren
schöner boot fahren
schöner boot fahren
schöner boot fahren
2008

Teilen:

schöner boot fahren

3d Sperrholz Boot

Das 3d-Sperrholzboot nutzt ein patentiertes Verfahren zur Verarbeitung von Buchenholzfurnier. Dies bietet die Möglichkeit, 3d gerundete Oberflächen mit Sperrholzteilen zu erzeugen. Diese Teile werden für den Rumpf und für einzelne Teile auf dem Deck verwendet. In einem weiteren Verfahren wird Belmadur vollflächig aufgetragen, um die Widerstandsfähigkeit des Buchenholzes gegen Schimmel, Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse zu stärken. Außerdem macht es das Holz hart wie Teakholz, ohne dass die angenehmen Holzeigenschaften verloren gehen. Das Konzept ist modular und der Herstellungsprozess ist kostengünstig und eine Serienfertigung ist möglich, wodurch Umweltbelastungen vermieden werden. Es ist ökologisch nachhaltig, da Buchenholz in vielen Ländern aufgeforstet wird. Die Verwendung von Tropenholz und Epoxidharz kann vermieden werden.

Kunde/Hersteller

Kunsthochschule Berlin-Weißensee Hochschule für Gestaltung

Berlin, DE
UNIVERSITÄT

Max Koriath

Berlin, DE
DESIGN

Kunsthochschule Berlin-Weißensee Hochschule für Gestaltung

Max Koriath

VERWANDTE PROJEKTE