Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Schürmann-Verzahnung
Schürmann-Verzahnung
Schürmann-Verzahnung
Schürmann-Verzahnung
2013

Teilen:

Schürmann-Verzahnung

Passende Oberfläche

Die Erfindung befasst sich mit der Gestaltung einer Gegenlauffläche für Achsen, Wellen und Flansche. Das Verbindungselement ist durch halbkreisförmige, parallel verlaufende Nuten und Stege gekennzeichnet. Diese Merkmale führen zu einer kostengünstigen Herstellung. Das geometrische Prinzip der Erfindung basiert auf Halbkreisen mit unterschiedlichen Epizentren, um die gesamte Stirnfläche auszunutzen. Das Schürmann-Passflächenelement konkurriert mit dem Hirth-Passflächenelement. Die Erfindung ist gleichwertig, stellt aber eine deutlich kostengünstigere Alternative dar. Sie zeichnet sich durch eine platzsparende, effektivere Nutzung im Vergleich zu einer einfachen Nut- und Federverbindung aus.

iF Gold Statement

Dieses unkonventionelle Produkt ist sehr technisch, aber der Entwickler hat dabei offensichtlich wie ein Designer gedacht. Die Wellenform der Zahnung erinnert an natürliche Formen. Die Maschine ist äußerst stabil, da die Last gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt wird. Dieses Produkt ist platzsparender und effektiver als seine herkömmlichen Pendants, aber auch effektiver und wirtschaftlicher. Ein großartiges Design!
Kunde/Hersteller

invenion GmbH

Sendenhorst, DE
Design

invenion GmbH

Sendenhorst, DE

VERWANDTE PROJEKTE