Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

SensiTile
SensiTile
SensiTile
SensiTile
2005

Teilen:

SensiTile

materiale

Besteht aus einer lichtleitenden Matrix und einem Substrat, in das diese Matrix eingebettet ist (siehe eingebettet ist, transportieren SensiTile-Fliesen das Licht von einer Oberfläche einem Oberflächenpunkt zu einem anderen durch Totalreflexion, das dasselbe Prinzip, das die Faseroptik möglich macht. SensiTiles reagieren entweder auf die Abwesenheit von Licht (Schatten) oder auf eine aktive und sich bewegende Lichtquelle. Unter Fall verursachen SensiTiles eine Verschiebung der Schatten, die Schatten, die auf ihre Oberfläche fallen könnten, zu verschieben. Im zweiten Fall lenken und streuen sie das einfallende Licht. In einer Umgebung mit Umgebungslicht, wie z. B. Tageslicht, schattenerzeugende Bewegungen um eine SensiTile einen kräuselnden Effekt erzeugen. In dunkleren Umgebungen, werden die Lichtstrahlen so umgelenkt, dass sie aus einem anderen Teil der Oberfläche austreten. Gleichzeitig absorbieren SensiTiles Farben und bluten Farben. Wenn farbiges Licht auf eine SensiTile fällt, werden Echos dieser Farbe über die gesamte Oberfläche verteilt. Wenn mehrere Farben vorhanden sind, werden sie vermischt, neu arrangiert und in einer erstaunlichen Lichtshow verwirbelt Licht. Da die Eigenschaften von SensiTiles inhärent sind, ist kein Strom benötigt wird; die Lichteffekte werden passiv Lichteffekte werden passiv von externen Lichtquellen erzeugt, und sie so lange wie das Material selbst. Substrate SensiTile ist in einer Reihe von Substraten erhältlich, die die dem Material jeweils besondere Eigenschaften verleihen und und dennoch die einzigartige SensiTile-Qualität aufweisen. SensiTile TerrazzoTM ist das robuste Betonmaterial, ScintillaTM ist die lichtdurchlässige Fliese und VolatileTM ist das äußerst anpassungsfähige System auf Harzbasis. Anwendungen SensiTile ist extrem widerstandsfähig und kann auf fast jede Oberfläche, von architektonischen Außenflächen architektonischen Oberflächen, Fassaden, Springbrunnen und Schwimmbecken Arbeitsplatten, Tischplatten, Fußböden und Wänden im Innenbereich. Sie eignen sich für jedes Projekt, bei dem es darum geht ein erhöhtes Bewusstsein für Bewegung und eine taktile, intuitive Erkundung von Oberflächen, Objekten oder Räumen. Die Technologie ist auch vielversprechend für auch für das Produktdesign.

Kunde/Hersteller

SensiTile Systems

N / A, AQ
Design

SensiTile Systems

N / A, AQ

VERWANDTE PROJEKTE