Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

SGH-D830
SGH-D830
SGH-D830
SGH-D830
2007

Teilen:

SGH-D830

Mobiltelefon

Samsung Electronics

Hochtechnologie mit emotionalem Design: Im Vergleich zu anderen technologieintensiven Handys mit ihrem trockenen, mechanischen, fast klinischen Aussehen ist der hier gewählte Designansatz weicher, wärmer und lebendiger, sozusagen mit Emotionen gestaltet. Das Konzept verwandelt die Oberfläche des Telefons in eine leere Leinwand, die es dem Benutzer ermöglicht, seine Kreativität und Individualität zum Ausdruck zu bringen, indem er die Display-Oberfläche dieses 9,9 mm dünnen Telefons mit einer Vielzahl von Designs und Bildern, die im Lieferumfang enthalten sind, umgestaltet und individuell gestaltet. Dem Fluss der Natur folgen: Das Design versucht, die weichen, natürlichen Linien zu imitieren, die man am besten in der Natur selbst findet, anstatt harten, von Menschenhand geschaffenen Konturen zu folgen. Dies zeigt sich am besten in dem sanft fallenden, von Orchideenblättern inspirierten orientalischen Design mit seinen weichen, reinen Linien.

VERWANDTE PROJEKTE