Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
Sharing is Käring
2015

Teilen:

Sharing is Käring

Gemeinsame Nutzung von Reinigungsgeräten

Der Trend zur "SHARECONOMY", bei dem die gemeinsame Nutzung von Ressourcen anstelle von Privateigentum im Vordergrund steht, hat sich auf alle Lebensbereiche ausgeweitet. Die Menschen tendieren dazu, Privateigentum durch geteilte Ressourcen zu ersetzen. Mit diesem intelligenten Sharing-System kann Kärcher den Weg in jeden städtischen Haushalt finden. Eine Smartphone-App berät in Reinigungsfragen, zeigt, wo sich die nächsten Kärcher-Geräte befinden, und ermöglicht die Buchung der benötigten Geräte. Die öffentliche Sharing-Station stellt die Kärcher-Geräte zur Verfügung.

STATEMENT DER JURY

Der beschriebene Kulturwandel hat im Bereich der Geräte noch nicht stattgefunden. Für Designer ist es wichtig, normative Vorstellungen von Eigentum und Verteilung zu hinterfragen, und dieses Projekt ist ein gutes Beispiel dafür.

GEWINNER-STATEMENT

Wir haben uns sehr gefreut zu hören, dass unser Projekt einen iF STUDENT DESIGN AWARD gewonnen hat! Es ist sehr motivierend, diese Anerkennung zu bekommen und zu sehen, dass auch andere Menschen unsere Idee des "Sharing is Käring"-Konzepts für wertvoll halten.

UNIVERSITÄT

FH Joanneum Graz

Graz, AT
GEWINNER

FH Joanneum Graz

VERWANDTE PROJEKTE