Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

sieger insight 3
sieger insight 3
sieger insight 3
sieger insight 3
2005

Teilen:

sieger insight 3

Kundenzeitschrift

sieger design GmbH & Co.KG

sieger insight no. 3 präsentiert Ästhetik als zukünftige Basis für designorientierte Unternehmen. Beispiele aus den Arbeitsbereichen der Agentur - Industriedesign, Kommunikationsdesign, Designmanagement und PR/Marketing - zeigen, wie Design den Weg in die Zukunft ebnen kann. Zu den vorgestellten Fallbeispielen gehören die Entwicklung eines Pflegebettenprogramms, hochwertige Comic-Ware, Badmöbel für Alape und Duravit sowie eine neue Armaturenserie für Dornbracht. Das Layout besticht durch seine Großzügigkeit und lässt den vielen Fotos Raum zum Atmen. Mit seinem auffälligen, aufwändig gestalteten Umschlag hebt sich das Magazin von den vielen Unternehmenspublikationen auf dem Markt ab. Es wurde aus Naturpapier mit zugesetzten Metallpartikeln des Büttenpapierherstellers Gmund hergestellt. Das Magazin erscheint in zwei Sprachen und hat eine Auflage von 4.500 Exemplaren.

VERWANDTE PROJEKTE