Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Siemens, IFA Berlin 2014
Siemens, IFA Berlin 2014
Siemens, IFA Berlin 2014
Siemens, IFA Berlin 2014
2016

Teilen:

Siemens, IFA Berlin 2014

Messestand

BSH Hausgeräte GmbH (for BSH Hausgeräte GmbH / Brand Siemens)

Siemens präsentiert seine neu intensivierte Markenkommunikation durch ein 3D-Markenerlebnis: Im Zentrum des Standes wird unter der Überschrift "Experience Speed" "Der schnellste Backofen der Welt" präsentiert. Auf einer 35 m² großen LED-Wand werden reale Backöfen Teil eines virtuellen Films. Die "iSensoric"-Technologie wird unter der Überschrift "Experience Intelligence" vorgestellt und anhand eines Vorhangs aus bewegungsgesteuertem Regen demonstriert. Eine Skulptur in Form einer Kaffeetasse lädt die Besucher zum "Erlebnis Leidenschaft" ein. Im Bereich "Home Connect" können erstmals vernetzte Geräte der Markenfamilie per Smartphone-App gesteuert werden: "Konnektivität erleben".

Markteinführung
2014
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, Handel / Industrie

VERWANDTE PROJEKTE