Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Sonique Another World
Sonique Another World
Sonique Another World
Sonique Another World
2005

Teilen:

Sonique Another World

Musik-Clip

In einer gänzlich weißen Welt, einem gigantischen Turm inmitten eines schwarzen Meeres, entsteht Sonique als Abnormität aus einer Zuchtmaschine, die Legionen von seelenlosen Klonen hervorbringt. Sie wird gefangen gehalten und überwacht. In dieser Welt, in der alles ständig überwacht wird, scheint alles zu funktionieren und perfekt zu sein, doch bei näherem Hinsehen offenbaren die beeindruckenden Gebäude ihren Verfall. Sonique singt vom Aufbruch in eine andere, bessere Welt. Als sie an den Klonen vorbeikommt, gelingt ihr die Flucht und sie taucht in das freie und grenzenlose Schwarz ein. Einem der Klone gelingt es, ihr zu folgen und ebnet damit den Weg für die Eroberung der schwarzen Welt. Der weiße Turm, der auf den Turmbau zu Babel verweist, steht für die Major-Labels, die Klone für deren generische Pop-Acts. Die schwarze Welt verkörpert die Subkultur und ihre kreative Freiheit, die finale Invasion symbolisiert ihre kommerzielle Kannibalisierung.

Kunde/Hersteller

Kosmo Records / Kosmo Music GmbH

München, DE
Design
designliga

designliga

München, DE

VERWANDTE PROJEKTE