Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Switch – Von der Kultur des Schaltens / Switch – The Culture of Switching
Switch – Von der Kultur des Schaltens / Switch – The Culture of Switching
Switch – Von der Kultur des Schaltens / Switch – The Culture of Switching
Switch – Von der Kultur des Schaltens / Switch – The Culture of Switching
2006

Teilen:

Switch – Von der Kultur des Schaltens / Switch – The Culture of Switching

Buchen Sie

Wie oft kommen wir mit einem Schalter in Berührung? Müssen Schalter immer wie Schalter aussehen? Welche Empfindung löst der Akt des Schaltens aus? Und hat sich das Schalten im Laufe der Jahre durch technische Innovationen verändert? Das Thema Schalten wirft viele Fragen auf. Das Schalten und der Mythos des Lichtlassens hat Kulturwissenschaftler, Psychologen und Philosophen beschäftigt, ist und bleibt aber auch eine zentrale Überlegung in Design und Architektur. Auf Einladung von Merten haben sich namhafte Gestalter unserer Zeit mit diesem Thema auseinandergesetzt. Die sehr unterschiedlichen Ergebnisse des Workshops sind in der Publikation dargestellt.

Kunde/Hersteller

Merten GmbH & Co. KG Lösungen für intelligente Gebäude

Wiehl, DE
Design
SIGN Kommunikation GmbH

SIGN Kommunikation GmbH

Frankfurt am Main, DE

VERWANDTE PROJEKTE