Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Tasy
Tasy
2018

Teilen:

Tasy

Elektronische Krankenakte

Philips

Tasy ist eine umfassende und vollständig integrierte Lösung, die alle Bereiche des Gesundheitswesens abdeckt und die Punkte in klinischen und nicht-klinischen Bereichen entlang des Gesundheitskontinuums verbindet. Eine workflowbasierte Navigationsarchitektur gewährleistet eine benutzerorientierte Bedienung, die eine schnelle Akzeptanz ermöglicht und Fehler reduziert. Die visuelle Konsistenz mit einer klaren Benutzeroberfläche verbessert die Lesbarkeit, so dass die Benutzer schnell ein umfassendes Verständnis der Daten erhalten. Die Lösung hilft Gesundheitseinrichtungen, mit Veränderungen Schritt zu halten und Herausforderungen mit Konsistenz und Skalierbarkeit in vielen verschiedenen Szenarien zu bewältigen - einschließlich patientenorientierter Pflege, Krankenhausmanagement, Versorgung und Finanzen.

Markteinführung
2017
Entwicklungszeit
25 - 36 Monate
Zielregionen
Europa, Südamerika
Zielgruppen
Spezifische Untergruppe: Privater und öffentlicher Sektor und verschiedene Kundensegmente: Krankenhäuser, Kliniken, Blutbanken

VERWANDTE PROJEKTE