Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

The Digibots
The Digibots
2024

Teilen:

The Digibots

Digitale Bildung

Der DigiBot geht das Problem des begrenzten Zugangs zu digitaler Bildung in Afrika an, indem er WhatsApp nutzt, um digitale Fähigkeiten zu vermitteln. Unsere Lösung richtet sich an junge Afrikaner und zielt darauf ab, die digitale Kluft zu überbrücken und die digitale Kluft zu überbrücken und sie mit wichtigen Fähigkeiten für die digitale Wirtschaft auszustatten. Wir haben mehr als 800.000 Lernende erreicht, mit einer Abschlussrate von 62 %. Indem wir Bildung über eine weit verbreitete Plattform zugänglich machen, überwinden wir nicht nur Bildungsbarrieren, sondern sondern tragen auch zur Lösung umfassenderer humanitärer Probleme wie Arbeitslosigkeit bei, die oft eine Ursache für Ernährungsunsicherheit, Kriminalität und frühe Teenagerschwangerschaften

STATEMENT DER JURY

Der DigiBot geht das Problem des begrenzten Zugangs zu digitaler Bildung in Afrika an, indem er WhatsApp nutzt, um digitale Fähigkeiten zu vermitteln. Die Grundlage des Projekts ist ein leicht zugängliches Gerät (Handy), das von mehr Kindern genutzt werden kann

GEWINNER-STATEMENT

Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, den iF Social Impact Prize für unsere Digibots-Initiative zu gewinnen. Diese Anerkennung bedeutet uns sehr viel, denn sie bestätigt unsere Bemühungen, die digitale Kluft zu überbrücken und junge Menschen mit wichtigen digitalen Fähigkeiten auszustatten. Wir werden das Preisgeld verwenden, um unsere Plattform zu verbessern und sie für Lernende in ganz Afrika noch zugänglicher und wirkungsvoller zu machen. Vielen Dank, dass Sie an unsere Mission glauben!

Design

Digify Africa PTY Ltd

Gauteng, ZA
Markteinführung
2021

VERWANDTE PROJEKTE