Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Transparent Shell
Transparent Shell
Transparent Shell
Transparent Shell
2017

Teilen:

Transparent Shell

Gestaltung der Ausstellung

PONE Architecture

Transparent Shell, der Erlebnispavillon von PONE ARCHITECTURE (Guangzhou Design Week), versuchte, das wechselnde Potenzial der Ordnungskonstruktion neu zu entdecken. Er integrierte Architektur, Umgebung, Menschen und Raum, um eine weitere Interaktion und Verschmelzung zu erreichen, und brachte so eine Reflexion über die Schaffung und Wiederherstellung hervor. Es besteht aus 30 Hauptknochenmodellen und drei Gruppen von großradianischen Kurven in mehreren gewebten und sich kreuzenden Schichten. Durch die wiederholte Faltung einer transparenten Folie, die eine dynamische Spannung erzeugt, wurde ein Raum mit "flexiblen Funktionen" geschaffen. Ein solcher multi-individueller Prozess ist nicht nur ein kreativer, sondern auch ein gestalterischer Prozess als Ausdruck von "Behavioral Art".

Markteinführung
2015
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Afrika, Asien, Australien/Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
Verbraucher / Anwender, Handel / Industrie, Öffentlicher Sektor / Regierung

VERWANDTE PROJEKTE