Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
Tschernobyl 1986–2006
2007

Teilen:

Tschernobyl 1986–2006

Buchen Sie

Auch 20 Jahre nach der Katastrophe von Tschernobyl geht die stille Tragödie der Menschen und der Natur im Großraum Tschernobyl weiter. Zu diesem beunruhigenden Schluss kommen die beiden Fotografen Anatol Kliashchuk aus Belarus und Rüdiger Lubricht aus Deutschland. Beide nähern sich dem Thema auf ihre ganz eigene Art und Weise. Die niedersächsische Stiftung Kinder von Tschernobyl hat diesen Bildband zum 20. Jahrestag der Reaktorkatastrophe im Schünemann Verlag herausgegeben. Das dreisprachige Buch (Deutsch, Englisch und Russisch) hat 164 Seiten, die Fotos sind vierfarbig oder beidseitig gedruckt.

Kunde/Hersteller

Kinder von Tschernobyl Stiftung des Landes Niedersachsen

Hannover, DE
Design
studio 37

studio 37

Worpswede, DE

VERWANDTE PROJEKTE