

UVA charging station
Drohnen-Kraftwerk
Eine der dramatischsten technologischen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte ist die der unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs), die gemeinhin als Drohnen bezeichnet werden. Sie werden bereits in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt, und die Prognose lautet, dass wir in Zukunft noch viel mehr von ihnen sehen werden. Eine der größten Einschränkungen dieser Technologie ist bisher das Problem der Energieausdauer. Dies ist besonders wichtig, wenn UAVs als Lieferfahrzeuge konzipiert sind. Beim Transport von Waren in ein abgelegenes Berggebiet besteht die Sorge, dass die Drohne nicht genug Energie für den Rückweg hat. Die Drohnenflugstation wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Sie ermöglicht es, Drohnen drahtlos über die Solarzellen der Station aufzuladen. Wenn genügend dieser Stationen auf der ganzen Welt installiert würden, gäbe es keine Grenzen mehr für die Reichweite dieser Babys.
Dies löst eines der Hauptprobleme von Drohnen und ermöglicht es ihnen, in abgelegene Gebiete in Städten und auf dem Land zu fliegen. Die Station selbst hat eine funktionale und zugleich elegante Ästhetik, die weder in der Stadt noch in landschaftlich schönen Gebieten fehl am Platz wirkt.
GEWINNER-STATEMENTHoffentlich wird dieses Programm eines Tages realisiert. Vielen Dank, dass Sie unser Projekt mit dem iF DESIGN TALENT AWARD ausgezeichnet haben. Das gibt uns die Chance, weitere Bekanntheit und Anerkennung für unsere Arbeit zu erlangen, und motiviert uns, uns noch mehr anzustrengen.
UNIVERSITÄT