Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Waveband
Waveband
Waveband
Waveband
2020

Teilen:

Waveband

Beihilfe für Behinderte

Ziel dieses Dissertationsprojekts war es, Menschen, die von Geburt an taub oder hochgradig hörgeschädigt sind, in ihrem Alltag zu unterstützen. Der gesamte Prozess wurde kontinuierlich von der Zielgruppe inspiriert und validiert: drei Personen, die das breite Spektrum der Hörbehinderung repräsentieren, eine Tinnitus-Gruppe und das Jugendzentrum DUKiS für Hörgeschädigte in Stockholm. Die enge Interaktion mit den Nutzern inspirierte die Problemstellung und ermöglichte eine Vielzahl von Ideen, Tests und physischen Prototyping. Das Ergebnis ist ein Wearable, das es den Nutzern ermöglicht, sich gegenseitig durch Haptik auf sich aufmerksam zu machen und - falls gewünscht - an der alltäglichen Geräuschkulisse teilzunehmen.

STATEMENT DER JURY

Hörbehinderungen können die Lebensqualität beeinträchtigen, weil sie die Kommunikationsmöglichkeiten einschränken. Unterstützende Technologien haben das Potenzial, hier Abhilfe zu schaffen. Ein haptisches Wearable kann dazu beitragen, häufige Probleme von Menschen mit Hörminderung zu lösen. Mit dem intelligenten Wearable Waveband wird ein lebenswichtiges Kommunikationsbedürfnis befriedigt, das den Alltag von Menschen mit Hörbehinderungen positiv beeinflusst.

UNIVERSITÄT

Umeå Institute of Design – Umeå Uni

Umeå, SE
DESIGN

Kristjan Juks

Umeå Institute of Design – Umeå Uni

VERWANDTE PROJEKTE