Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

werk_39
werk_39
werk_39
werk_39
2018

Teilen:

werk_39

Architektur der Ko-Innovation

B. Braun Melsungen AG Aesculap Division

Hier geht es nicht um ein schickes animiertes Logo - es geht um die Menschen, die in einem Raum leben. Werk_39 ist das neue Co-Innovationslabor des Medizintechnikunternehmens Aesculap AG. Es steht für einen ganzheitlichen Ansatz in der Markenarchitektur, der weit über Visitenkarten und gebrandete Biros hinausgeht. Werk_39 reflektiert den Kontext der historischen Fabrikarchitektur und verbindet Tradition mit Moderne zu einer authentischen und bemerkenswerten Marke. Um eine kreative Arbeitskultur mit einer start-up-ähnlichen Infrastruktur zu initiieren, entwickelten die Designer einen kollaborativen Ansatz, der die Mitarbeiter von Werk_39 und die Innenarchitekten einbezieht.

iF Gold Statement

Dies ist ein außergewöhnliches Beispiel für den Co-Creation-Prozess, ein Service-Design-Konzept "von innen nach außen": Gemeinsam mit den Nutzern wurden maßgeschneiderte kreative Methoden für die Einrichtung und das Innendesign entwickelt. Jedes Element des Projekts ist mit der Natur des Raums und seinen Zielen verknüpft.
Markteinführung
2017
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Andere Zielgruppen: B2B

VERWANDTE PROJEKTE