Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

WILO-Stratos PARA
WILO-Stratos PARA
WILO-Stratos PARA
WILO-Stratos PARA
2006

Teilen:

WILO-Stratos PARA

Umwälzpumpe

Wilo AG PBU Big Circulators Engineering

Die Hocheffizienzpumpe WILO Stratos PARA wird vor allem in OEM-Anwendungen zur Förderung von Wasser in Heizungs- und Kühlsystemen eingesetzt. Im Vergleich zu Standardpumpen reduziert diese Pumpe den Stromverbrauch und damit die Betriebskosten um bis zu 80 Prozent. Ausschlaggebend dafür ist der Einsatz einer neuen, hocheffizienten EC-Motorentechnologie. Das innovative Produktkonzept basiert auf einer völlig neuen Anordnung der einzelnen Komponenten. So ist es gelungen, alle relevanten Zubehörteile und Bedienelemente so zum Nutzer hin zu positionieren, dass sie leicht zugänglich und bedienbar sind. Die Einstellung des jeweiligen Betriebszustandes der Pumpe erfolgt über externe Signale oder den roten Drehknopf. Der elektrische Anschluss wird über einen Stecker am Modul ermöglicht, der den Anschluss auch unter schwierigen Einbaubedingungen vereinfacht.

VERWANDTE PROJEKTE