Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
Zwinger Xperience
2022

Teilen:

Zwinger Xperience

Gestaltung des Museums

Neben dem ungewöhnlichen szenografischen Konzept - die Vermittlung von Geschichte allein durch immersive Medieninstallationen ohne den Einsatz historischer Exponate - zeichnet sich das Projekt auch durch eine anspruchsvolle Ausstellungsgestaltung aus. Der Ausstellungsort stellte aufgrund seiner geringen Breite und der durchgehenden Glasfront eine große Herausforderung an die Gestaltung der fünf Medienkugeln dar, die so in die Kolonnade eingewoben wurden, dass ein spannungsvoller dramaturgischer Wechsel von dichteren, konzentrierten und ruhigeren, sich öffnenden Bereichen entstand. Die klare, moderne Gestaltung der Medienexponate setzt sich bewusst von der barocken Architektur ab, ohne diese zu verleugnen.

Kunde/Hersteller

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH

Dresden, DE
Design
m box bewegtbild GmbH

m box bewegtbild GmbH

Berlin, DE
Markteinführung
2021
Entwicklungszeit
25 - 36 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE