Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Prof. Ernesto Gismondi

Artemide S.p.A.Milano, Italien

Ernesto Gismondi wurde 1931 in San Remo geboren. Er studierte Flugzeugbau in Mailand und Raketentechnik in Rom. 1959 gründete er zusammen mit dem renommierten Designer Sergio Mazza die Artemide SpA. Das Unternehmen, dessen Präsident und Vorstandsvorsitzender Gismondi ist, ist im Bereich des Lichtdesigns tätig. Zwischen 1959 und 1964 war Gismondi Assistent an der Fakultät für Maschinenbau der Polytechnischen Universität in Mailand. Gleichzeitig fungierte er als Vizepräsident der Vereinigung für Industriedesign mit Sitz in Mailand. Er begann, spezielle Kunststoffverarbeitungstechnologien auf den Bereich des Möbeldesigns zu übertragen. Ab 1970 entwickelt er Leuchten für Artemide, die ihm zunehmend Anerkennung verschaffen und ihn zu einem international anerkannten Designer machen. 1981 initiiert er Memphis, eine avantgardistische Designbewegung. Von 1964 bis 1984 nimmt er zahlreiche Lehraufträge in der ganzen Welt wahr. Darüber hinaus sitzt er in verschiedenen Vorständen und Beratungsgremien aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft.

(2001)

ENTDECKE WEITERE JUROREN