Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Hans von Klier

Milano, Italien

Von 1968 bis 1989 Leiter der Abteilung Corporate Identity Worldwide der Ing. C. Olivetti & C. Spa. Seit 1990 verantwortlich für die Gruppe Von Klier Associati Design. Hans von Klier wurde 1934 in Tetschen, Tschechoslowakei, geboren. Seine Neigung zur Kunst führt ihn 1955 an die Hochschule für Gestaltung in Ulm, die er nach 4 Jahren mit einem Diplom in Industriedesign abschließt.

Von 1960 bis 1968 arbeitet er im Atelier von Ettore Sottsass jr. und entwirft das zukunftsweisende Design für Olivetti-Bürogeräte und Büroeinrichtungssysteme. In dieser Zeit stellt von Klier zweimal auf der Triennale in Mailand aus und erhält 1962 die Chance auf eine eigene Ausstellung für didaktisches Spielzeug in der Galerie “ll Sestante” in Mailand.

Als internationaler  Designer wurde er wiederholt als Juror ausgewählt, unter anderem für den Bundespreis “GUTE FORM” / E.S.A.G. Paris/ SMAU Mailand/ INTERNATIONALER FARB-DESIGN PREIS Stuttgart/iF Hannover. Darüber hinaus hat er an mehreren Universitäten und Institutionen in Deutschland, England, den USA, Singapur und Kanada Vorlesungen und Vorträge über modernes Design gehalten. Die Schwerpunkte seines aktuellen Schaffens liegen in den Bereichen Corporate Design, Objekte, Möbel und Büroeinrichtungssysteme, Konzeption und Bau von Messen und Ausstellungen sowie Innenarchitektur.

(1993)

ENTDECKE WEITERE JUROREN