Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Niels Gammelgaard

Niels Gammelgaard Design ApSCopenhagen, Dänemark

Niels Gammelgaard wurde 1944 in Kopenhagen geboren. Er studierte Industriedesign an der Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen und machte 1970 seinen Abschluss. Ab 1969 Mitinhaber von BOX 25 architects. Seit 1975 ist er mit Ikea verbunden, für die er zahlreiche preisgekrönte Produkte mit hohem Designprofil entworfen hat. Von 1994-1998 Leiter des Designstudios Kopenhagen. Seit 1978 Mitinhaber von Pelikan Design. Gewann den ID-Preis 1980 für Rabo Spielgeräte auf Rädern. Designermöbel für Fritz Hansen A/S (iD-Preis 1996, Roter Punkt für hohe Designqualität 1996 und Polstermöbeldesignpreis Europa 1993), Bent Krogh A/S, (Scan Prisen 1984), Frederica Furniture A/S, Erik Jørgensen A/S, Tranekaær Furniture und DUBA A/S, und für die Arbeit mit dänischen Möbelfabriken ausgezeichnet mit dem Möbelpreis 1993. Gammelgaard hat auch für renommierte Unternehmen in Norwegen, Finnland, Schweden, Italien, dem Fernen Osten, Brasilien und Portugal gearbeitet. Von 1984-87 war er Miteigentümer von Penta Design, wo er die elektronischen Kassentische für die dänische Post entwarf. Er hat zahlreiche renommierte Preise gewonnen.

(2001)

ENTDECKE WEITERE JUROREN