Loheland: Lived Visions for a New World

Die Loheland-Schule für Leibesübungen, Landwirtschaft und Handwerk wird anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens und im Rahmen des Bauhaus-Jubiläums zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit in einer Ausstellung präsentiert. Loheland wurde 1919 von Hedwig von Rohden (1890-1987) und Louise Langgaard (1883-1974) als Ort für eine "neue Generation von Frauen" gegründet. Wie das Bauhaus und andere zeitgenössische Reformschulen und Kunstschulen setzten Hedwig von Rohden und Louise Langgaard mit ihrer privaten, stets von Frauen geleiteten Bildungseinrichtung auf die Einheit der künstlerischen Disziplinen und die Ausbildung aller Begabungen der Schülerinnen. Zu diesem Zweck wurden neben der Natur als grundlegendem Erfahrungsfeld zahlreiche Workshops in die Gymnastiklehrerausbildung integriert. Die Produkte trugen durch ihre hervorragende Gestaltung dazu bei, die Entwicklung der Siedlung wirtschaftlich zu unterstützen.