Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

4 Taschenzwerge
4 Taschenzwerge
2005

Teilen:

4 Taschenzwerge

Kleine Messer für Picknick und Zuhause

Windmühlenmesser-Manufactur Robert Herder GmbH & Co. KG

In den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts nahmen die Damen ein kleines Messer mit fester Klinge mit, um Früchte oder Snacks zu schneiden und zu essen, ein so genanntes "Damen-Picknick-Obstmesser". Diese Messer hatten oft einen Griff aus kunstvollem Bambus, Horn oder Perlmutt, der in kleinen Etuis aus Filz, Seide oder Leder lag, um in der Handtasche getragen zu werden. Das ist unsere Vorstellung von den "Taschenzwergen". Die Formen der Messer sind durchaus zeitgemäß, angelehnt an die "großen" Modelle von heute, aber gut geeignet für die "Taschenzwerge". Natürlich sind sie auch scharf, aber nur "en miniature". Sie sind fein von Hand geschliffen für höchste Schärfe mit zarten handgefertigten Holzgriffen aus Kirsche, Olive, Wacholder oder arktischer Birke. Es gibt vier Modelle.

Kunde/Hersteller
Windmühlenmesser-Manufactur Robert Herder GmbH & Co. KG

Windmühlenmesser-Manufactur Robert Herder GmbH & Co. KG

Solingen, DE
Design

Giselheid Herder-Scholz, Tomoyuki Takada

N / A, AQ

VERWANDTE PROJEKTE