Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

adidas
adidas
adidas
adidas
adidas
adidas
adidas
adidas
2013

Teilen:

adidas

Das Gesicht des Marathons

adidas AG

adidas wollte sein unvergleichliches Engagement für alle Sportler unterstreichen, die alles geben, um Außergewöhnliches zu erreichen. Dieses Ziel setzte das Unternehmen beim Berlin-Marathon 2011 um, bei dem 15 Läuferinnen und Läufer mit speziell angefertigten Kameras ausgestattet wurden. Als zentrale Drehscheibe fungierte die Website www.adidas.com/angesichtdesmarathons, auf der alle aufgezeichneten Läufe, Interviews mit den Teilnehmern und Hintergrundinformationen veröffentlicht wurden. Plakate, Flyer, Pressemitteilungen, Anzeigen, die Shirts der Läufer und ein Film sorgten für Aufmerksamkeit. Die Veranstaltung wurde außerdem in Echtzeit gestreamt und sogar n-tv berichtete live darüber.

iF Gold Statement

Ein großartiges Beispiel für Crossmedia. Es zeigt den Marathon auf eine neue Art und Weise und nutzt nicht nur Technologie um der Technologie willen. Das lässt sich auch auf den Druck übertragen. Auch eine wunderbare Kombination aus Offline- und Online-Welt. Außerdem gibt es eine großartige Verbindung mit anderen Kanälen. Es ist sehr ehrlich, sehr real. Man sieht, wie sie das Rennen machen, das kann man nicht photoshoppen. Der Kunde ist als Protagonist integriert. Man sieht, wie er lebt, wie er die Marke erlebt. Es ist ziemlich beeindruckend und zeigt die Möglichkeiten auf, wie die Digitalisierung zur Entwicklung einer Marke und zur Interaktion mit dem Kunden beitragen kann.

VERWANDTE PROJEKTE