



Annular Eclipse
Uhr
Wir sind daran gewöhnt, die Zeit mit einem Stundenzeiger und einem Minutenzeiger abzulesen. Stellen wir uns vor, wir verwandeln die Zeiger in Licht - das heißt in Schatten. Instinktiv erkennt der Mensch die Zeit mit Licht und Schatten. Ich vermute, dass es sich dabei um ein Produkt der Begriffsverwirrung handelt, das von der alten Methode des Zeitablesens stammt. Die durchsichtige Platte am Morgen wird mit fortschreitender Zeit undurchsichtig und dunkel. Diese Veränderung gibt Aufschluss über den Lauf der Zeit, genauer gesagt über ihre kleinen Zeiger. Abends kann man die am Tag sichtbaren Zeiger nicht mehr sehen. Die Uhr dreht sich wie ein Blitz, und anstelle der Zeiger sind Schatten zu sehen. Man liest die Zeit mit einer Art Sonnenuhr ab.
Design for living - ausgewählt von Charles O. Job Der Entwurf thematisiert sehr spielerisch die uralte Funktion der Zeitmessung. Das Ziffernblatt unterliegt dabei einer ähnlichen Verwandlung wie der Tag, den es messen soll. Im Laufe des Tages verdunkelt sich das Zifferblatt und die Zeiger verwandeln sich auf magische Weise in schattige Streifen. Diese Verwandlung beeinträchtigt die Funktion nicht, sondern unterstreicht sie und macht das Ablesen der Zeit auch im Dunkeln möglich.
Kunde/Hersteller