Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
Archaeology Switzerland
2018

Teilen:

Archaeology Switzerland

Ausstellung

Die Ausstellung von Archäologie Schweiz bietet drei Zugänge zur Vergangenheit: TERRA, HOMO und NATURA. Jeder Bereich ist individuell gestaltet, fügt sich in die neue, starke Architektur ein und präsentiert die Exponate auf erzählerische und poetische Weise. In HOMO zeigen 1'300 Objekte der helvetischen Archäologie 100'000 Jahre menschliche Kultur. TERRA fokussiert auf die vielfältigen Fundstellen in der Schweiz, während NATURA die Wechselbeziehung zwischen Archäologie und Naturgeschichte darstellt. Media on Demand informiert auf sehr anspruchsvolle und berührende Weise. Ein spannender und informativer Besuch - nicht nur für Schweizerinnen und Schweizer!

Kunde/Hersteller

Schweizerisches Nationalmuseum Landesmuseum Zürich

Zürich, CH

Bundesamt für Bauten und Logistik Schweizerische Eidgenossenschaft

Bern, CH
Design

2av GmbH

Ulm, DE

medienprojekt p2

Stuttgart, DE
ATELIER BRÜCKNER

ATELIER BRÜCKNER

Stuttgart, DE

Atelier Derrer

Zürich, CH
Markteinführung
2016
Entwicklungszeit
13 - 24 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE