Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

bam is back
bam is back
bam is back
bam is back
bam is back
bam is back
bam is back
bam is back
2021

Teilen:

bam is back

Online-Film

"bam is back" feiert die Rückkehr der Bamberger Symphoniker nach der unfreiwilligen Pause aufgrund der Covid-19-Pandemie. In der Bamberger Konzerthalle legte sich Staub ab, der den Stillstand des Kulturbetriebs symbolisierte. Zur Wiedereröffnung machten wir diesen Staub zum Symbol für den Neuanfang - indem wir ihn zum ersten Musikstück der neuen Saison tanzen ließen. Dafür entwickelten wir eine spezielle Choreografie, die wir mit realem, vor Ort gedrehtem Staub und animiertem VFX-Staub visualisierten: Sie zeigt, dass auch aus erzwungener Stille etwas Schönes entstehen kann.

Kunde/Hersteller

Stiftung Bamberger Symphoniker

Bamberg, DE
Design
Serviceplan / Plan.Net Germany

Serviceplan / Plan.Net Germany

München, DE
Markteinführung
2020
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Spezifisches Land/Region: Deutschland
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE