Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Buchmesse 2009
Buchmesse 2009
Buchmesse 2009
Buchmesse 2009
2010

Teilen:

Buchmesse 2009

Messestand

Die Grundidee bei der Standgestaltung war, das Buch zu integrieren und das Buch selbst als Medium der Buchmesse zum relevanten Element auf dem Messetisch zu machen. Zentraler Bestandteil des Standes waren 3.500 Blankobücher, die aus Papierresten hergestellt wurden. Jedes der 16 verschiedenen Einbandmotive war Teil des Logos Einzelstücke. Zu Stapeln zusammengestellt, ergaben sie eine Theke, an der die Besucher stehen konnten. Da diese Bücher kostenlos waren und zusammen mit einem Plakat an die Besucher verteilt wurden, waren sie ein hervorragendes Kommunikationsmittel. Der Abräumvorgang dieser Bücher sorgte dafür, dass sich der Stand optisch veränderte und interessant blieb.

Kunde/Hersteller

Fachhochschule Dortmund

Dortmund, DE
Design

Fachhochschule Dortmund

Dortmund, DE

VERWANDTE PROJEKTE